Inhouse-Training
Der Perspektivenwechsel als Chance im interkulturellen Umfeld
Kommunikation im interkulturellen Umfeld
In English:
The Change of Perspective: Key Factor in Intercultural Settings (Get PDF)
In Beruf und Alltag kommen wir immer häufiger mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in Berührung. Wie lernen wir, mit all diesen Unterschieden umzugehen? Internationale Teams können durch ihre Vielseitigkeit zu außerordentlichen Leistungen gelangen, wenn die einzelnen Teammitglieder die Fähigkeit haben, interkulturelle Klippen zu umschiffen. Reibungsverluste und Misserfolge in der interkulturellen Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Lieferanten entstehen dann, wenn sie im Umgang miteinander unerfahren und ungeschickt sind.
Interkulturelle Kompetenz ist heutzutage eine Schlüsselkompetenz in der erfolgreichen Interaktion mit anderen. Wie gehen wir mit dem Bedürfnis nach unterschiedlicher sozialer Distanz und räumlicher Nähe von Menschen aus anderen Kulturen um? Wie verhält es sich mit der Körpersprache im Umgang mit anderen? Wie reagieren wir, wenn wir schon zum dritten Mal in Folge beim vereinbarten Termin auf unseren Kollegen warten müssen?
Der Einsatz von Humor kann uns in interkulturellen Situationen unterstützen. Vorsicht vor Witzen, denn diese können abhängig vom Kulturkreis das Ziel verfehlen. Es geht nicht darum, witzig zu sein, sondern um den spielerischen, unbefangenen Umgang miteinander. Die Veränderung unserer Blickrichtung und das Schmunzeln über unsere eigenen Verhaltensweisen und Einstellungen kann die Interaktion entspannen und voranbringen.
Humor kann das interkulturelle Verstehen und die Kommunikation verbessern, wenn er respektvoll und behutsam eingesetzt wird. Er wirkt als soziales Schmiermittel und als Türöffner zu Menschen. Humor steigert die Flexibilität und schafft neue Betrachtungsweisen in interkulturellen Beziehungen.
Für humorvolles Handeln benötigen wir Verstand, Gefühl und unseren Körper. Die gleichen Ebenen setzen wir für kompetentes interkulturelles Handeln ein.
Details
Ziele
Das Seminar hilft den Teilnehmern, sich in diversen interkulturellen Situationen angemessen und sicher zu bewegen. Ihre interkulturelle Wahrnehmung und Sensibilität wird gestärkt, indem sie zunächst ihre eigenen persönlichen Werte, Verhaltensweisen und Denkweisen wahrnehmen. Sie erkennen und überdenken kulturelle Unterschiede, Stereotypen und Vorurteile. Die Teilnehmer üben sich im Perspektivenwechsel, dem Erfolgsfaktor im interkulturellen Setting.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die sich in einer interkulturellen Umgebung sicher und erfolgreich bewegen möchten, wie z. B. Fach- und Führungskräfte aus Verkauf, Verwaltung, Produktion und Entwicklung, Human Ressources sowie Beamte, Angestellte oder auch Studenten. Er richtet sich ferner an interkulturelle Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern wollen, um die Team Performance zu steigern.
Methoden
Im Seminar wechseln sich Theorie und Praxis ab. Wir fokussieren uns auf die Interaktion zwischen den Teilnehmern und auf das Erleben von Situationen. Wir arbeiten mit Rollenspielen, dem Austausch in der Gruppe, Partnerübungen und Dialogen. Wir nutzen verschiedene Methoden und Tools, um den Perspektivenwechsel, unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Flexibilität anzuregen.
Der Spaß wird nicht zu kurz kommen!
Sprachen
Englisch oder Deutsch
Teilnehmer
Mind. 10 bis ca. 16.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer
1 Tag/ca. 6 Stunden

Details zum Humor Seminar
INHOUSE TRAINING
REFERENTIN
Kirsten Hänle
SPRACHEN
Englisch oder Deutsch
TERMIN
nach Vereinbarung
ZEITRAHMEN
1-Tagestraining (ca. 6 Std.)
Preise und Konditionen auf Anfrage