Online-Kurs
Humor als soziale Kompetenz
Humor-Strategien für soziale Berufsfelder
Humor hilft andere Sichtweisen zu entwickeln. Probleme und Situationen werden aus einer anderen Perspektive betrachtet und dieser Perspektivenwechsel hilft neue und kreative Lösungen zu finden. Humor entspannt und senkt den Stresslevel. Wer Dinge mit Humor nehmen kann, signalisiert, dass er sie mit einem bestimmten Abstand sehen kann.
Humor braucht klare Regeln, weil Humor und Witze auch als Waffe eingesetzt werden können. Doch Humor darf nie auf Kosten anderer gehen und dazu braucht es ethische Richtlinien.
Ziel
Durch Humor andere Sichtweisen entwickeln, Stress abbauen. Einsatz von Humor nach ethischen Richtlinien.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre sozialen Kompetenzen erweitern möchten sowie an Mitarbeiter*innen in sozialen Berufen: Sozialbetreuer*innen, Altenpfleger*innen, Betreuer*innen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelfer*innen, Sozialhilfskräfte, Mitarbeiter*innen für Integration, Kinderbetreuer*innen, Tagesmütter und -väter, Krankenpfleger*innen.
Referenten
Udo Berenbrinker (D), Theaterwissenschaftler, Soziologe und diplomierter Pädagoge
Jan Karpawitz (D), Diplom-Filmschauspieler und ausgebildeter Gesundheit!Clown
Der Kurs findet live online statt und beinhaltet Übungen und Handout. Alle Termine sind als zusammenhängende Einheit zu buchen, der Kurs ist aufbauend.
Dieser Online-Kurs dient auch als Info-Seinar für die Ausbildung zum Humortrainer.
Material: Für das innere Kind verwenden wir den Clown. Dafür ist eine Clownsnase notwendig, welche jeder/r Teilnehmer*in sich selber besorgen muss. Diese könnt Ihr in Zirkusläden oder online bei Pappnase Onlineshop kaufen.
" Hier ist die Jasmine vom Humorkurs in Bozen und ich bin begeistert vom Kurs. Ich habe von dir eine neue „Gangart“ (nicht Ferse abrollen, sondern umgekehrt) gelernt Danke für den humorvollen Kurs. " Jasmin (Altenpflegerin & Physiotherapeutin, Brixen Italien)
"Humor hilft und er verbindet! In den drei Online -Tagen, sind wir nicht nur als Gruppe gewachsen, sondern auch gemeinsam in die Tiefe unserer inneren Freude eingetaucht. Und das alles mit ganz viel Bewegung und immer direkten Bezug zur eigenen Praxis! Danke für die (Humor)Zeit!" (Franziska, Berlin)
"Jaaaa! Der versteckte/eingesperrte Humor in mir kommt im Rentenalter in diesem Kurs wieder raus! Und der bleibt auch draussen! Danke dafür!" (Sabine B.)

Details zum Humor-Training
LIVE ONLINE
LEITUNG
Udo Berenbrinker & Jan Karpawitz
TERMIN
16.–17.11.2023
2 Tage á 4 Stunden mit Pause
(jeweils 16.00–20.00 Uhr)
ORT
Vor deinem Computer mit Kamera/Mikro + stabiles Internet.
KURSGEBÜHR
180 € (inkl. MwSt.)