Offenes Seminar
Mit Humor gegen Stress
Stress Seminar – humorvolle Strategien
Ist Stress vermeidbar?
Gesundheit im heutigen Sinne wird definiert als Zustand des vollständigen, körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Sie wird als wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens und der menschlichen Entwicklung betrachtet. Experten schätzen, dass mehr als die Hälfte aller Erkrankungen psychosomatischer Natur sind und durch Überforderung am Arbeitsplatz entstehen.
Für viele Menschen in der heutigen betrieblichen Atmosphäre bedeuten die ständigen Veränderungen Stress. Ob Mitarbeiterführung, im Produktmanagement oder im Schulbereich: Manager und Mitarbeiter sind gefordert, schnell und effektiv kreative Ideen zu entwickeln. Sie müssen immer wieder Neues wagen und dafür die anderen begeistern. Klingt einfach, ist aber in der Praxis oft schwer.
Stress und in der Folge Burnout entsteht in der Regel im Berufsalltag nicht durch die Überforderung, sondern durch die Reaktion darauf. Der Psychologe Lazarus geht inzwischen davon aus, dass nicht die (objektive) Beschaffenheit der Situationen für die Stressreaktionen von Bedeutung sind, sondern die subjektive Bewertung durch den Betroffenen. Was für den einen Betroffenen Stress bedeutet, wird von einem anderen noch nicht als Stress empfunden.
Entwickeln Sie humorvolle Strategien
Eine humorvolle Haltung kann jede schwierige Situation auflockern und die Bewertung durchbrechen. Clowneske Strategien bewirken einen Perspektivwechsel, der Schwung in die eigenen Ideen und Handlungsweisen bringt. Die Fähigkeit Glück und Flow, wenn nicht sogar Freude zu erzeugen, setzt einen Perspektivwechsel voraus. Humor ist von daher eine Antwort auf die moderne Komplexität. In den USA werden seit Jahren Mitarbeiter und Führungskräfte auf ihre Humorfähigkeit getestet.
In diesem Seminar lernen Sie, dass eine clowneske Sichtweise den Menschen gut tut, weil sie die Dinge und Themen auf das richtige Maß zurecht stutzt und den Mensch hinter der Führung wieder in Kontakt zu seinen Gefühlen bringt. Lösungen werden dadurch möglich und der Stress wird abgebaut. In der Fachsprache heißt dies: Perspektivwechsel einleiten.
Seminar Inhalte
Themen (praktisch und theoretisch)
- Clowning, Regeln der Komik
- Humorstrategien
- Kreativitätstechniken
- Training im Perspektivwechsel
Das Humortraining gilt auch als Casting- und Info-Seminar für die Ausbildungen.
Unser mit der Stadt Konstanz erarbeitete ausführliches Hygienekonzept befindet sich hier: Corona-Pandemie Hygienehinweise.

Details zum Seminar
LEVEL A+F (Einführung für Anfänger und Fortgeschrittene)
REFERENT
Udo Berenbrinker
TERMIN
24.09.2021 (Fr 10–17 Uhr)
ORT
Tamala Center Konstanz
KURSGEBÜHR
180 € inkl. MwSt.